Monstera 'friedrichsthalii'
Die Monstera friedrichsthalii ist eine seltene und botanisch spannende Art aus der Gattung Monstera. Sie ist eng mit der bekannten Monstera adansonii verwandt und wird häufig als Synonym oder Varietät dieser geführt. Ihr besonderes Merkmal sind die dekorativen, durchlöcherten Blätter, die Sammler weltweit begeistern.
Merkmale
Blätter: Die Blätter sind länglich bis oval und charakteristisch mit unregelmäßigen Fensterungen (Löchern) durchzogen. Sie wirken dadurch filigran und exotisch. Die Blattfarbe ist ein sattes Grün, das bei älteren Blättern etwas dunkler wird.
Wuchsform: Die Pflanze wächst kletternd oder hängend und bildet lange Ranken, die sich gut an Moosstäben oder Rankgittern hochziehen lassen. Auch in Hängeampeln entfaltet sie ihren dekorativen Charakter.
Pflege
-
Licht: Helles, indirektes Licht fördert gesundes Wachstum. Direkte Sonne sollte vermieden werden.
-
Temperatur: Ideal sind 20–28 °C, unter 16 °C sollte sie nicht länger stehen.
-
Luftfeuchtigkeit: Bevorzugt hohe Luftfeuchtigkeit (60–80 %). In trockenen Räumen regelmäßig besprühen.
-
Bewässerung: Gleichmäßig feucht halten, aber Staunässe vermeiden. Das Substrat zwischen den Wassergaben leicht antrocknen lassen.
-
Düngung: Während der Wachstumsphase alle 2–4 Wochen mit einem ausgewogenen Flüssigdünger versorgen.
Vermehrung
Die Vermehrung erfolgt einfach durch Kopf- oder Nodienstecklinge. Diese lassen sich sowohl in Wasser als auch direkt in Substrat bewurzeln.
Beliebtheit
Die Monstera friedrichsthalii ist besonders bei Liebhabern filigraner und seltener Aroiden geschätzt. Ihre elegante Erscheinung macht sie zu einer beliebten Wahl für Sammlungen und für dekorative Innenraumgestaltung.