Epipremnum pinatum 'kujang yellow flame'

40,00 €
zzgl. Versandkosten

Die Epipremnum kujang ‘Yellow Flame’ ist eine faszinierende, selten angebotene Kletterpflanze, die durch ihre außergewöhnlich panaschierten Blätter sofort ins Auge fällt. Mit ihrer leuchtend gelb-grünen Musterung erinnert sie an flackernde Flammen – ein unverkennbares Merkmal dieser besonderen Varietät. Sie gehört zur Familie der Araceae und stammt ursprünglich aus tropischen Regionen Südostasiens. Aufgrund ihres markanten Erscheinungsbilds und ihrer Rarität ist sie ein begehrtes Sammlerstück unter Pflanzenliebhabern.

 

Blätter und Farbe

Die Blätter der Epipremnum kujang ‘Yellow Flame’ sind oval bis leicht pfeilförmig und weisen eine intensive gelbe Variegation auf, die sich wie flammenartige Streifen über das frische Grün zieht. Die Musterung ist von Pflanze zu Pflanze individuell ausgeprägt – von zarten Sprenkeln bis zu ausgedehnten Gelbfeldern. Diese Leuchtkraft macht die Pflanze zu einem auffälligen Gestaltungselement im Innenbereich.

 

Wuchsform

Diese Epipremnum-Variante wächst rankend mit kräftigen, flexiblen Trieben. Sie eignet sich hervorragend für Rankhilfen, Moosstäbe oder dekorative Hängeampeln. Mit der Zeit bildet sie eine dichte, üppige Blattmasse, die sowohl vertikal als auch hängend äußerst attraktiv wirkt. Ihr schnelles Wachstum macht sie zu einer dankbaren Pflanze bei guter Pflege.

 

Pflegebedingungen

  • Licht: Die Epipremnum kujang ‘Yellow Flame’ bevorzugt helles, indirektes Licht, um ihre leuchtende Variegation zu erhalten. In zu dunklen Bereichen kann die Gelbfärbung zurückgehen.

  • Temperatur: Ideal sind Temperaturen zwischen 18–26 °C. Die Pflanze sollte nicht unter 15 °C gehalten werden.

  • Feuchtigkeit: Sie gedeiht gut bei normaler bis erhöhter Luftfeuchtigkeit, profitiert aber von gelegentlichem Besprühen – besonders in trockener Heizungsluft.

  • Bewässerung: Der Wurzelballen sollte gleichmäßig feucht gehalten werden, ohne zu vernässen. Zwischen den Wassergaben darf die oberste Erdschicht antrocknen.

  • Düngung: Während der Hauptwachstumszeit von Frühling bis Herbst kann alle 2–4 Wochen mit einem ausgewogenen Grünpflanzendünger gedüngt werden. Im Winter genügt eine reduzierte Nährstoffgabe.

 

Vermehrung

Die Vermehrung erfolgt unkompliziert über Kopf- oder Triebstecklinge mit sichtbarem Blattknoten. Diese können in Wasser, Perlit oder feuchtem Substrat bewurzelt werden. Bei gleichbleibender Wärme und Luftfeuchtigkeit gelingt die Anzucht meist zuverlässig.

Beliebtheit

Die Epipremnum kujang ‘Yellow Flame’ ist aufgrund ihrer intensiven Farbwirkung und einfachen Handhabung nicht nur unter Sammlern, sondern auch bei Hobbygärtnern mit Hang zu auffälligen Zimmerpflanzen äußerst beliebt. Sie vereint tropisches Flair mit dekorativer Leuchtkraft – und ist ein echtes Highlight für Fensterbank, Pflanzenwand oder Urban Jungle.