Monstera 'EC1' (Ecuagenera) - No Identification
Die Monstera EC1 ist eine bislang nicht eindeutig identifizierte, aber äußerst vielversprechende Rarität aus dem Bestand von Ecuagenera in Ecuador. Sie wurde unter dem Sammlercode „EC1“ geführt und zeichnet sich durch markante Blattformen und eine elegante Erscheinung aus. Als Mitglied der Familie der Araceae stammt sie aus den tropischen Regenwäldern Südamerikas und ist besonders unter Sammlern und Liebhabern botanischer Entdeckungen gefragt.
Blätter und Farbe
Die Blätter der Monstera EC1 sind oval bis länglich geformt und weisen je nach Alter unterschiedlich ausgeprägte Fenestrationen auf. Die Blattoberfläche ist glatt bis leicht glänzend, tiefgrün und gelegentlich von helleren Mitteladern oder zarten Schattierungen durchzogen. Besonders auffällig ist die plastische Blattstruktur, die der Pflanze ein ausdrucksstarkes, fast skulpturales Aussehen verleiht – ein spannendes Merkmal, das auf eine interessante Hybrid- oder Standortvariante hindeuten könnte.
Wuchsform
Die Monstera EC1 wächst als rankende Kletterpflanze mit kräftigen Trieben. Mit Moosstab oder Rankhilfe entwickelt sie sich zu einer imposanten Erscheinung und eignet sich hervorragend als vertikales Gestaltungselement in Innenräumen oder Gewächshäusern. Alternativ kann sie auch als bodennahe Pflanze mit überhängenden Trieben kultiviert werden, was ihre natürliche Wuchsform betont.
Pflegebedingungen
-
Licht: Die Monstera EC1 bevorzugt helles, indirektes Licht. Direkte Sonneneinstrahlung sollte vermieden werden, da sie die Blätter austrocknen oder verbrennen kann.
-
Temperatur: Ideal sind Temperaturen zwischen 20–28 °C. Unter 16 °C sollte sie nicht dauerhaft gehalten werden.
-
Feuchtigkeit: Hohe Luftfeuchtigkeit ist förderlich, besonders bei trockener Raumluft. Regelmäßiges Besprühen oder die Platzierung in einem feuchten Mikroklima unterstützt ihre Vitalität.
-
Bewässerung: Der Wurzelballen sollte gleichmäßig feucht, aber nie nass gehalten werden. Das Substrat darf zwischen den Wassergaben leicht antrocknen. Staunässe ist zu vermeiden.
-
Düngung: Während der aktiven Wachstumsphase im Frühjahr und Sommer ist eine Düngung alle 2–4 Wochen mit einem ausgewogenen Aroid- oder Grünpflanzendünger empfehlenswert. Im Winter sollte die Nährstoffzufuhr reduziert werden.
Vermehrung
Die Monstera EC1 lässt sich über Kopf- oder Triebstecklinge mit mindestens einem Blattknoten vermehren. Die Bewurzelung gelingt zuverlässig in Wasser, feuchtem Moos oder gut durchlüftetem Substrat – vorausgesetzt, die Luftfeuchtigkeit ist hoch und die Temperaturen konstant warm.
Beliebtheit
Die Monstera EC1 ist eine spannende Wahl für fortgeschrittene Sammler, die Freude an ungewöhnlichen, noch nicht wissenschaftlich klassifizierten Pflanzen haben. Ihr einzigartiger Habitus, die kräftige Erscheinung und das botanische Potenzial machen sie zu einer idealen Ergänzung für jede Aroiden-Sammlung – mit besonderem Reiz für alle, die das Unerforschte lieben.