Monstera obliqua 'mayuna' variegata
Die Monstera obliqua ‘Mayuna Variegata’ ist eine botanische Rarität und gehört zu den seltensten und eindrucksvollsten Vertretern der Gattung Monstera. Sie stammt ursprünglich aus dem Amazonasgebiet rund um Mayuna (Peru) und vereint die für obliqua typischen, stark durchbrochenen Blätter mit einer spektakulären, teils cremeweißen bis gelblichen Panaschierung. Aufgrund ihrer extremen Seltenheit und ihres kunstvollen Erscheinungsbildes gilt sie als begehrtes Sammlerstück für Aroiden-Enthusiasten und Variegata-Liebhaber gleichermaßen.
Blätter und Farbe
Die Blätter der Monstera obliqua ‘Mayuna Variegata’ sind hauchzart, dünn wie Papier und vielfach durchbrochen – oft bleibt nur ein filigranes Netzwerk aus Adern. Die panaschierten Anteile variieren von zarten Sprenkeln bis hin zu großflächigen, cremeweißen Bereichen, die sich malerisch mit sattem Grün vermischen. Jedes Blatt ist ein Unikat – fast schwerelos wirkend und in seiner Ästhetik absolut außergewöhnlich.
Wuchsform
Die Pflanze wächst kletternd und bildet schlanke, flexible Triebe. Diese haften sich gern an Moosstäben oder Rankhilfen an, können aber auch elegant herabhängen. Aufgrund der Empfindlichkeit ihrer Blätter eignet sie sich besonders für geschützte Umgebungen wie Terrarien, Vitrinen oder Gewächshäuser mit konstantem Klima.
Pflegebedingungen
-
Licht: Helles, indirektes Licht ist ideal. Direkte Sonne kann die empfindlichen, variegierten Blätter verbrennen.
-
Temperatur: Optimal sind Werte zwischen 20–26 °C. Unter 16 °C sollte sie nicht fallen.
-
Luftfeuchtigkeit: Sehr hohe Luftfeuchtigkeit (über 70 %) ist essenziell. Terrarienhaltung oder tägliches Besprühen ist empfehlenswert.
-
Bewässerung: Gleichmäßig feucht halten, aber Staunässe vermeiden. Zwischen den Wassergaben darf die oberste Schicht leicht antrocknen.
-
Düngung: In der Wachstumsphase (Frühjahr–Herbst) alle 2–4 Wochen schwach dosiert düngen. Im Winter stark reduzieren oder aussetzen.
Vermehrung
Die Vermehrung erfolgt idealerweise über Kopf- oder Triebstecklinge mit mindestens einem Knoten. Die Bewurzelung gelingt gut in feuchtem Moos oder Wasser – unter konstant hoher Luftfeuchtigkeit und Wärme. Aufgrund ihrer Seltenheit und Variabilität ist jede erfolgreiche Vermehrung ein kleiner Triumph.
Beliebtheit
Die Monstera obliqua ‘Mayuna Variegata’ zählt zu den exklusivsten und begehrtesten Aroiden weltweit. Ihr fragiles Erscheinungsbild gepaart mit einer seltenen, natürlichen Panaschierung macht sie zu einem echten Juwel in jeder Sammlung. Sie richtet sich an erfahrene Sammler, die bereit sind, ein stabiles Mikroklima zu schaffen – als Dank belohnt sie mit unvergleichlicher botanischer Schönheit.