Rhaphidophora 'puberula' variegata
Die Rhaphidophora puberula Variegata ist eine außergewöhnliche Rarität aus der Familie der Aronstabgewächse (Araceae). Sie vereint den tropisch-robusten Wuchs der Art Rhaphidophora puberula mit einer attraktiven Panaschierung, die jedes Blatt zu einem Unikat macht.
Merkmale
Blätter: Typisch länglich bis oval, sattgrün mit unregelmäßigen weiß- bis cremefarbenen Panaschierungen. Je nach Pflanze können die Muster von feinen Sprenkeln über Marmorierungen bis zu großflächigen hellen Partien variieren. Die Blattadern sind meist deutlich sichtbar und verleihen der Pflanze zusätzliche Struktur.
Wuchsform: Kletternd mit langen Trieben und kräftigen Luftwurzeln, die sich an Moosstäben, Ranken oder Baumrinde festhalten. In Kultur lässt sie sich gut als Kletterpflanze oder – bei Rückschnitt – kompakter ziehen.
Besonderheit:
-
Art: Rhaphidophora puberula
-
Variegation: Seltene Weiß- bis Creme-Panaschierung, die sehr variabel auftritt.
Pflege
-
Licht: Helles, indirektes Licht fördert eine stabile Panaschierung. Direkte Sonne vermeiden, um Verbrennungen der hellen Blattbereiche zu verhindern.
-
Temperatur: Optimal 20–28 °C; dauerhaft nicht unter 15–16 °C halten.
-
Luftfeuchtigkeit: Hoch (ab 60 %, besser über 70 %). Hohe Luftfeuchtigkeit unterstützt die Ausbildung großer, gesunder Blätter.
-
Bewässerung: Gleichmäßig feucht halten, jedoch ohne Staunässe. Zwischen den Gießvorgängen sollte die obere Erdschicht leicht antrocknen.
-
Substrat: Locker, luftig und gut drainierend. Besonders geeignet ist das Premium Araceae Substrat für Monstera, Philodendron & Alocasia.
Vermehrung
Die Vermehrung erfolgt über Stecklinge mit Nodien und am besten einer Luftwurzel. Am erfolgreichsten bewurzeln sie in Moos, Perlite oder Wasser. Junge Stecklinge profitieren von hoher Luftfeuchtigkeit (z. B. Abdeckung oder Mini-Gewächshaus).
Besonderheiten & Hinweise
-
Panaschierte Partien besitzen weniger Chlorophyll und wachsen langsamer – ausreichend Licht ist daher besonders wichtig.
-
Jede Pflanze zeigt ein individuelles Muster, sodass kein Exemplar dem anderen gleicht.
-
Gleichmäßige Kulturbedingungen sind entscheidend für stabile Panaschierungen und gesundes Wachstum.
Beliebtheit
Die Rhaphidophora puberula Variegata zählt zu den begehrtesten Variegata-Raritäten innerhalb der Rhaphidophora-Gattung. Durch ihre elegante Wuchsform und die außergewöhnliche Panaschierung ist sie ein Highlight für Sammler seltener Aroiden.