Monstera obliqua 'tamarindo'
Die Monstera obliqua 'tamarindo' ist eine außergewöhnlich seltene Form der obliqua-Gruppe, die ihren Namen dem Fundort in Costa Rica verdankt. Sie ist bekannt für ihre grazile Erscheinung, das zarte Blattgewebe und ihre charakteristisch durchbrochenen Blätter – ein echtes Juwel für Liebhaber seltener Aroidenarten.
Blätter und Farbe
Die Blätter der obliqua 'tamarindo' sind stark fenestriert, aber im Vergleich zu anderen obliqua-Formen oft etwas stabiler in der Blattstruktur. Typisch ist ein feines Netz aus Adern, das durch große, irreguläre Öffnungen unterbrochen wird. Die Farbe ist ein frisches, sattes Grün mit leicht durchscheinender Textur. Jedes Blatt wirkt wie ein botanisches Kunstobjekt – luftig, elegant und unverwechselbar.
Wuchsform
Diese Monstera wächst kriechend bis kletternd, bildet filigrane, teils verzweigte Triebe und eignet sich besonders für die Haltung in Vitrinen oder geschlossenen Systemen mit hoher Luftfeuchtigkeit. Durch ihr zartes Erscheinungsbild kommt sie besonders in strukturierten Sammlungen oder als Einzelstück gut zur Geltung.
Pflegebedingungen
-
Licht: Helles, indirektes Licht – keine direkte Sonne.
-
Temperatur: Optimal bei 21–26 °C. Keine Zugluft oder kalte Temperaturen unter 16 °C.
-
Feuchtigkeit: Sehr hohe Luftfeuchtigkeit (75–85 %) notwendig. Ideal in Terrarien oder mit Luftbefeuchter.
-
Bewässerung: Substrat gleichmäßig leicht feucht halten, gut drainiert. Staunässe vermeiden.
-
Düngung: Während der Wachstumsphase alle 3–4 Wochen mit einem milden Flüssigdünger.
Vermehrung
Die Vermehrung erfolgt über Knotenstecklinge. Diese sollten in feuchtem Moos, Perlit oder Wasser unter hoher Luftfeuchtigkeit bewurzelt werden. Geduld und stabile Bedingungen sind entscheidend.
Beliebtheit
Die Monstera obliqua ‘Tamarindo’ ist bei Sammlern sehr begehrt, da sie eine seltene Kombination aus botanischer Eleganz und Exklusivität bietet. Durch ihre feine Struktur und Pflegeansprüche ist sie ideal für erfahrene Aroidenfreunde, die das Außergewöhnliche suchen.