Monstera obliqua 'nueva loja'
Die Monstera obliqua ‘Nueva Loja’ ist eine seltene Varietät der berühmten Monstera obliqua und besticht durch ihre besonders feinen, durchscheinenden Blätter mit ausgeprägten Fenestrationen. Sie gilt als Favorit unter Sammlern, weil sie ein sehr filigranes Erscheinungsbild mit botanischem Charme vereint.
Merkmale
Blätter: Sehr dünn, fast papierartig, mit starken Durchbrüchen (Fenestrationen). Oft bleibt nur ein zartes Blattgewebe zwischen den Löchern erhalten.
Wuchsform: Kletternd oder rankend – sie nutzt Luftwurzeln und Haftwurzeln, um sich an Stützen oder Baumrinden hochzuziehen.
Botanische Einordnung & Besonderheit:
-
Gattung: Monstera (Familie Araceae)
-
Art: Monstera obliqua – eine der extrem perforierten Arten, die in Kultur oft mit Monstera adansonii verwechselt wird.
-
Herkunft: In tropischen Regenwäldern Zentral- und Südamerikas heimisch, dort unter dem Blätterdach mit hoher Luftfeuchtigkeit und gefiltertem Licht.
Pflege
-
Licht: Helles, indirektes Licht – direkte Sonne meiden, um Blattschäden zu vermeiden.
-
Temperatur: Optimal im Bereich von etwa 20–28 °C. Nicht unter 15–16 °C halten.
-
Luftfeuchtigkeit: Hoch (mindestens ca. 60 %, idealerweise mehr). Regelmäßiges Besprühen oder Luftbefeuchter nützlich.
-
Bewässerung: Gleichmäßig feucht halten, Staunässe vermeiden. Zwischen den Wassergaben etwas antrocknen lassen.
-
Substrat: Lockeres, durchlässiges Substrat ist entscheidend. Besonders geeignet ist das Premium Araceae Substrat für Monstera, Philodendron & Alocasia.
Vermehrung
Die Vermehrung erfolgt am besten über Stecklinge mit Nodien und idealerweise einer Luftwurzel. Bewährt hat sich die Bewurzelung in Moos, Perlite oder Wasser. Für junge Exemplare empfiehlt es sich, die Bewurzelung unter hoher Luftfeuchtigkeit zu fördern (z. B. durch Abdeckung oder Mini-Gewächshaus).
Besonderheiten & Hinweise
-
Die Blätter sind sehr zerbrechlich – mechanische Belastung (Luftzug, Berührung) kann schnell Schäden verursachen.
-
Häufige Verwechslung mit Monstera adansonii aufgrund ähnlicher Blattfenster, doch M. obliqua trägt wesentlich feinere Strukturen.
-
Die Pflanze ist giftig: enthält Kalziumoxalat-Kristalle, die bei Hautkontakt Reizungen und bei Verschlucken Unwohlsein auslösen können. Beim Umgang Handschuhe verwenden und außer Reichweite von Kindern und Haustieren platzieren.
-
Benötigt konstante Bedingungen: Temperaturschwankungen, zu trockene Luft oder Lichtmangel beeinträchtigen Wachstum und Blattqualität.
Beliebtheit
Als Rarität in der Pflanzenwelt ist die Monstera obliqua ‘Nueva Loja’ besonders unter Aroid-Sammlern begehrt. Ihr ätherisches Erscheinungsbild macht sie zu einem Blickfang in jeder Sammlung – insbesondere bei optimaler Pflege zeigt sie ihre volle Schönheit.