Monstera obliqua 'panama'
Die Monstera obliqua ‘Panama’ ist eine sehr seltene Form innerhalb der Monstera obliqua-Varianten. Sie zeichnet sich durch eine starke Perforation der Blätter und ausgesprochen filigrane Blattstrukturen aus. Für Sammler und Liebhaber von Aroiden zählt sie zu den begehrten Pflanzen aufgrund ihres einzigartigen Erscheinungsbilds.
Merkmale
Blätter: Zart, dünn und stark durchlöchert (Fenestrationen). Häufig wirken große Teile des Blattes wie “Lochfläche”, nur feines Gewebe verbindet die Löcher.
Wuchsform: Kletternd / rankend, mit Luftwurzeln, die sich an Stützen oder Moosstäben befestigen.
Botanische Einordnung & Besonderheit:
-
Gattung: Monstera (Familie Araceae)
-
Art: Monstera obliqua
-
„Panama“ weist auf eine Varietät oder Herkunft an – oft mit sehr ausgeprägten Lochstrukturen, die stärker sind als bei vielen „gewöhnlichen“ Obliqua-Formen.
Pflege
-
Licht: Helles, indirektes Licht. Direkte Sonne vermeiden, da sie die zarten Blätter verbrennen kann.
-
Temperatur: Optimal etwa 20–28 °C. Nicht unter ca. 15–16 °C halten.
-
Luftfeuchtigkeit: Hoch (mindestens ca. 60 %, ideal > 70 %). Regelmäßiges Besprühen, Nebler oder ein feuchtes Umfeld (z. B. in einem Pflanzenschrank) helfen.
-
Bewässerung: Gleichmäßig feucht halten, aber kein Staunässe. Zwischen den Wassergaben etwas antrocknen lassen, insbesondere in der oberen Substratschicht.
-
Substrat: Lockeres, gut durchlässiges Substrat. Empfehlenswert: das Premium Araceae Substrat für Monstera, Philodendron & Alocasia.
Vermehrung
Die Vermehrung erfolgt am besten über Stecklinge mit Nodien und idealerweise einer Luftwurzel. Bewährt hat sich die Bewurzelung in Moos, Perlite oder Wasser. Für junge Exemplare empfiehlt es sich, die Bewurzelung unter hoher Luftfeuchtigkeit zu fördern (z. B. durch Abdeckung oder Mini-Gewächshaus).
Besonderheiten & Hinweise
-
Die Blätter sind extrem empfindlich – schon leichte Berührungen oder Luftzug können Schäden hervorrufen.
-
Bei weniger optimalen Bedingungen kann die Perforation reduziert sein oder das Blatt insgesamt dichter bleiben.
-
Die Pflanze ist giftig: enthält Kalziumoxalat-Kristalle. Beim Umgang Handschuhe tragen und sie außerhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren platzieren.
-
Konstant hohe Luftfeuchtigkeit, stabile Temperaturen und ausreichendes Licht sind entscheidend für gesunde, lochrige Blätter.
Beliebtheit
Die Monstera obliqua ‘Panama’ gilt als Besonderheit unter Obliqua-Varianten. Wenige Exemplare auf dem Markt machen sie zu einem begehrten Sammlerstück. Ihr extrem lochiges, kunstvolles Blattdesign fasziniert Liebhaber seltener Pflanzen.