Monstera obliqua 'sumaco'
Die Monstera obliqua ‘Sumaco’ ist eine seltene und besonders reizvolle Variante der Monstera obliqua. Sie zeichnet sich durch feine Blattfenestrationen und eine fast durchscheinende Blattstruktur aus. Für Liebhaber von zarten, „luftig“ wirkenden Pflanzen gilt sie als besonderer Schatz.
Merkmale
Blätter: Zart und dünn, mit ausgeprägten Löchern (Fenestrationen). Der Anteil an Blattgewebe ist oft sehr gering – viele Flächen bestehen fast nur aus Lochstruktur.
Wuchsform: Kletternd oder rankend; sie bildet Luft- und Haftwurzeln, um sich an Moosstäben oder Rankhilfen hochzuziehen.
Botanische Einordnung & Besonderheit:
-
Gattung: Monstera (Familie Araceae)
-
Art: Monstera obliqua
-
„Sumaco“ deutet auf eine Herkunftsvariante oder Lokalsortierung hin – solche Varianten werden häufig als cf. (confer) bezeichnet und zeigen oft charakteristische Abweichungen in Fenestration und Blattstruktur (z. B. in Angeboten als Monstera cf obliqua ‘Sumaco’).
Pflege
-
Licht: Helles, indirektes Licht ohne direkte Sonne
-
Temperatur: Optimal bei ca. 20–28 °C; nicht unter ca. 15–16 °C
-
Luftfeuchtigkeit: Sehr hoch (mindestens 60 %, ideal > 70 %) – regelmäßiges Besprühen oder Luftbefeuchter sinnvoll
-
Bewässerung: Gleichmäßig feucht, aber keine Staunässe; das Substrat zwischen den Wassergaben leicht antrocknen lassen
-
Substrat: Lockeres, gut durchlässiges Substrat ist essentiell. Ich empfehle hier dein Premium Araceae Substrat für Monstera, Philodendron & Alocasia.
Vermehrung
Die Vermehrung erfolgt am besten über Stecklinge mit Nodien und idealerweise einer Luftwurzel. Bewurzelt wird in Moos, Perlite oder Wasser. Für junge Exemplare empfiehlt sich eine hohe Luftfeuchtigkeit (z. B. durch Abdeckung oder Mini-Gewächshaus), um das Anwachsen zu fördern.
Besonderheiten & Hinweise
-
Die Blätter sind extrem empfindlich – schon kleinere Belastungen wie Luftzug oder Berührung können Schäden verursachen.
-
Varianten wie „Sumaco“ werden häufig als cf. (vergleiche) geführt, da sie in nur wenigen Details von klassischen Obliqua-Typen abweichen können (z. B. in Blattstruktur oder Lochverteilung).
-
Giftig: Die Pflanze enthält Kalziumoxalat-Kristalle – beim Umgang Handschuhe tragen und außerhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren platzieren.
-
Für optimale Blattbildung sind stabile Bedingungen mit hoher Luftfeuchtigkeit, gleichmäßiger Wärme und genügend Licht ausschlaggebend.
Beliebtheit
Die Monstera obliqua ‘Sumaco’ ist besonders bei Aroid-Sammlern begehrt. Ihr feines, filigranes Erscheinungsbild hebt sie von anderen Obliqua-Varianten ab. Wer Ruhe, Geduld und das richtige Klima bietet, erhält mit dieser Pflanze ein wirklich außergewöhnliches Exemplar für die Sammlung.