Monstera obliqua 'tiwintza'
Die Monstera obliqua ‘Tiwintza’ ist eine Variante bzw. Herkunftsform der Monstera obliqua, die durch elegante Blattfenestrationen und relativ ausgewogene Blattstruktur auffällt. Sie verbindet die delikate Optik typischer Obliqua-Pflanzen mit etwas mehr Blattgewebe, wodurch sie oft robuster wirkt.
Merkmale
Blätter: Fein perforiert mit vielen Löchern (Fenestrationen), aber etwas dichter im Blattgewebe als extrem durchbrochene Obliqua-Typen. Die Blattstruktur bleibt leicht und luftig.
Wuchsform: Kletternd / rankend – mit Luft- und Haftwurzeln, die gute Haftung an Moosstäben, Ranken oder Baumrinde finden.
Besonderheiten der Form: „Tiwintza“ verweist auf eine Regionalbezeichnung (Ecuador) und wird im Handel häufig für Obliqua-Typen verwendet, die aus dieser Gegend selektiert wurden. Die genaue Zuordnung kann variieren.
Pflege
-
Licht: Helles, indirektes Licht; direkte Sonne unbedingt vermeiden
-
Temperatur: Ideal 20–28 °C; nicht dauerhaft unter ca. 15–16 °C stehen
-
Luftfeuchtigkeit: Hoch (mindestens 60 %, ideal > 70 %)
-
Bewässerung: Gleichmäßig feucht, ohne Staunässe – Substrat darf zwischen den Wassergaben leicht antrocknen
-
Substrat: Lockeres, gut durchlässiges Pflanzsubstrat – besonders geeignet ist dein Premium Araceae Substrat für Monstera, Philodendron & Alocasia
Vermehrung
Die Vermehrung erfolgt über Stecklinge mit Nodien und idealerweise einer Luftwurzel. Bewurzelt wird in Moos, Perlite oder Wasser. Für junge Stecklinge empfiehlt sich hohe Luftfeuchtigkeit durch Abdeckung oder Mini-Gewächshaus.
Besonderheiten & Hinweise
-
Die zarte Blattstruktur macht sie empfindlich gegenüber Luftzug, Berührungen oder zu trockener Luft
-
In der Pflege reagiert sie empfindlich auf Licht- und Feuchtigkeitsschwankungen – beständige Bedingungen sind vorteilhaft
-
Giftig durch Kalziumoxalat-Kristalle – beim Umgang Handschuhe tragen und von Kindern/Haustieren fernhalten
-
Eine kräftige Fenestration ist möglich bei optimaler Pflege: gute Luftfeuchtigkeit, ausreichend Licht und stabile Temperatur
Beliebtheit
Die Monstera obliqua ‘Tiwintza’ ist bei Sammlern beliebt, da sie eine schöne Balance zwischen feiner Lochstruktur und Blattstabilität bietet. Sie gilt als dekorative und zugleich relativ „zugänglichere“ Obliqua-Variante in Pflanzensammlungen.