Monstera 'pachicutza'

40,00 €
zzgl. Versandkosten

Die Monstera ‘Pachicutza’ ist eine attraktive Variante innerhalb der Monstera-Gruppe, die oft als seltene Zierpflanze gehandelt wird. Es handelt sich vermutlich um eine nicht vollständig taxonomisch abgesicherte Form („sp. ‘Pachicutza’“), also eine Art Bezeichnung im Handel, die auf eine spezielle Herkunft oder Auslese verweist.

 

Merkmale

Blätter: Relativ groß, herzförmig bis leicht geteilt, mit Fenestrationen (Löchern oder Einschnitten) je nach Alter und Standort. Die Blatttextur ist meist kräftiger als bei ultrafeinen Obliqua-Formen, aber dennoch dekorativ perforiert.

Wuchsform: Kletternd / rankend. Sie wird mit Luftwurzel-Ansätzen bestückt, um sich an Stützen, Ranken oder Moosstäben hochzuziehen.

Besonderheiten:

  • Die Form „Pachicutza“ wird im Handel als besondere Monstera-Selektionsform geführt, nicht als offiziell anerkannte botanische Art.

  • Einige Beschreibungen betonen, dass „Pachicutza“ bei guter Pflege kräftig wächst und mit zunehmender Reife größere Blattfenster ausbildet. (laut Händlerinformationen)

 

Pflege

  • Licht: Helles, indirektes Licht. Direkte Sonneneinstrahlung vermeiden, um Blattverbrennungen zu vermeiden.

  • Temperatur: Bevorzugt 20–28 °C; Temperaturen unter ca. 15–16 °C sind suboptimal.

  • Luftfeuchtigkeit: Hoch – mindestens ca. 60 %, idealerweise mehr. Regelmäßiges Besprühen kann vorteilhaft sein.

  • Bewässerung: Gleichmäßig feucht halten, Staunässe vermeiden. Zwischen den Wassergaben darf das Substrat in den oberen Schichten leicht antrocknen.

  • Substrat: Lockeres, gut drainierendes Substrat ist entscheidend. Dein Premium Araceae Substrat für Monstera, Philodendron & Alocasia ist gut geeignet.

 

Vermehrung

Die Vermehrung erfolgt am besten über Stecklinge mit Nodien und idealerweise einer Luftwurzel. Bewurzelt wird bevorzugt in Moos, Perlite oder Wasser. Für junge Stecklinge empfiehlt sich ein feuchtes Mikroklima (z. B. Abdeckung oder Mini-Gewächshaus), um das Anwachsen zu begünstigen.

 

Besonderheiten & Hinweise

  • Die Blattstruktur ist stabiler als bei extrem zarten Formen, dennoch empfindlich gegenüber scharfen Belastungen durch Trockenheit, Zugluft oder mechanische Beschädigung.

  • Weil „Pachicutza“ eine Handelsscoda ist, kann die Pflanze in ihrer Ausprägung (Fenestrationsmuster, Blattgröße) je nach Herkunft variieren.

  • Die Pflanze enthält wie andere Monstera Arten Kalziumoxalat-Kristalle – beim Umgang Handschuhe tragen und sie unzugänglich für Kinder oder Haustiere aufstellen.

  • Stabile Umgebungsbedingungen (Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Licht) sind wichtig, damit sich markante Blattfenster entwickeln und erhalten bleiben.

 

Beliebtheit

Die Monstera ‘Pachicutza’ ist unter Pflanzenliebhabern wegen ihrer dekorativen Blattstruktur und dem gewissen Seltenheitswert beliebt. Für Sammlungen stellt sie eine reizvolle Ergänzung dar, besonders wenn sie gesund und gut gepflegt gedeiht.