Monstera 'pinnatipartita'

25,00 €
zzgl. Versandkosten

Die Monstera pinnatipartita ist eine faszinierende und eher seltene Art aus der Gattung Monstera. Besonders charakteristisch ist die auffällige Veränderung ihrer Blätter mit zunehmendem Alter – von einfachen, herzförmigen Jungblättern bis hin zu stark geschlitzten, fast gefiederten Blättern im adulten Stadium.

 

Merkmale

Blätter: Junge Blätter sind noch geschlossen und glänzend grün, ohne Teilung. Mit zunehmender Reife entwickelt die Pflanze tiefe Einschnitte, die ihr ein fast gefiedertes („pinnates“) Aussehen verleihen. Dadurch unterscheidet sie sich von vielen anderen Monstera-Arten, die eher Löcher als Einschnitte ausbilden.

Wuchsform: Kletternd und rankend. Mit Unterstützung von Moosstäben oder Rankhilfen bildet sie große, dekorative Blätter aus. Ohne Kletterhilfe bleibt sie kompakter und kleiner.

Botanische Besonderheit:

  • Gattung: Monstera (Araceae)

  • Art: Monstera pinnatipartita

  • Herkunft: Tropische Regenwälder Südamerikas, insbesondere Kolumbien, Ecuador und Peru.

 

Pflege

  • Licht: Helles, indirektes Licht fördert gesunde Blattentwicklung. Direkte Sonne kann die Blätter verbrennen.

  • Temperatur: Optimal sind 20–28 °C; unter 15–16 °C sollte sie nicht länger stehen.

  • Luftfeuchtigkeit: Hoch (mindestens 60 %, besser mehr). Besonders die Ausbildung der typischen geschlitzten Blätter gelingt unter hoher Luftfeuchtigkeit besser.

  • Bewässerung: Gleichmäßig feucht halten, keine Staunässe. Das Substrat sollte zwischen den Wassergaben leicht antrocknen.

  • Substrat: Ein lockeres, gut durchlässiges Substrat ist essenziell. Empfehlenswert ist dein Premium Araceae Substrat für Monstera, Philodendron & Alocasia.

 

Vermehrung

Die Vermehrung erfolgt über Stecklinge mit Nodien und idealerweise einer Luftwurzel. Bewurzelt wird bevorzugt in Moos, Perlite oder Wasser. Junge Stecklinge profitieren von hoher Luftfeuchtigkeit (z. B. Abdeckung oder Mini-Gewächshaus).

 

Besonderheiten & Hinweise

  • Der Übergang von glatten Jungblättern zu tief geschlitzten Blättern ist markant und macht diese Art besonders spannend.

  • Die Pflanze ist giftig (Kalziumoxalat-Kristalle) – beim Umgang Handschuhe tragen und sie außerhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren platzieren.

  • Mit ausreichend Licht und einer stabilen Kletterhilfe bildet sie die charakteristischen, fast gefiederten Blätter besonders schön aus.

 

Beliebtheit

Die Monstera pinnatipartita ist in Sammlungen sehr gefragt, da sie sich deutlich von bekannteren Arten wie Monstera deliciosa oder adansonii unterscheidet. Ihr auffälliger Wandel von Jung- zu Adultpflanze macht sie zu einer besonders attraktiven und spannenden Rarität.