Monstera 'sp. guatemala'

25,00 €
zzgl. Versandkosten

Die Monstera sp. ‘Guatemala’ ist eine seltene und noch nicht abschließend bestimmte Monstera-Variante (sp. = species), die vermutlich ihren Ursprung in den tropischen Regionen Guatemalas hat. Sie zeichnet sich durch ihr eigenständiges Blattbild und den kompakten Wuchs aus und gilt als Rarität unter Aroid-Liebhabern.

 

Merkmale

Blätter: Meist länglich bis oval, sattgrün und mit feiner Textur. Mit zunehmendem Alter können Fenestrationen (Löcher) entstehen, die an Monstera adansonii erinnern, jedoch häufig enger gesetzt oder schmaler wirken. Das Blatt bleibt insgesamt stabiler als bei extrem filigranen Obliqua-Formen.

Wuchsform: Kletternd mit Luftwurzeln, die sich an Stützen oder Moosstäben festhalten. Durch die relativ kurzen Internodien wächst die Pflanze kompakt und eignet sich auch für kleinere Räume oder Pflanzenschränke.

Besonderheit:

  • sp. zeigt an, dass es sich um eine nicht klar botanisch beschriebene Form handelt.

  • „Guatemala“ verweist auf den regionalen Fundort oder auf den vermuteten Ursprung dieser Variante.

 

Pflege

  • Licht: Helles, indirektes Licht. Direkte Sonne vermeiden, da sie die Blätter verbrennen kann.

  • Temperatur: Optimal 20–28 °C; nicht unter 15–16 °C halten.

  • Luftfeuchtigkeit: Hoch (ab 60 %, besser mehr). Eine hohe Luftfeuchtigkeit fördert die Ausbildung größerer und stärker strukturierter Blätter.

  • Bewässerung: Gleichmäßig feucht halten, ohne Staunässe. Zwischen den Gießvorgängen sollte die obere Substratschicht leicht antrocknen.

  • Substrat: Ein luftiges, durchlässiges Substrat ist essenziell. Besonders geeignet ist das Premium Araceae Substrat für Monstera, Philodendron & Alocasia.

 

Vermehrung

Die Vermehrung erfolgt über Stecklinge mit Nodien und idealerweise einer Luftwurzel. Am erfolgreichsten gelingt die Bewurzelung in Moos, Perlite oder Wasser. Junge Stecklinge profitieren von hoher Luftfeuchtigkeit (z. B. Abdeckung oder Mini-Gewächshaus).

 

Besonderheiten & Hinweise

  • Aufgrund ihrer Seltenheit ist die genaue taxonomische Einordnung noch nicht gesichert.

  • Reagiert empfindlich auf Trockenheit und Zugluft – gleichmäßige Pflegebedingungen sind entscheidend.

  • Mit einer Rankhilfe und hoher Luftfeuchtigkeit entwickelt sie besonders große und attraktive Blätter.

 

Beliebtheit

Die Monstera sp. ‘Guatemala’ ist eine geschätzte Rarität unter Sammlern seltener Monstera-Arten. Sie besticht durch ihr individuelles Blattbild und ihren kompakten, kletternden Wuchs und ist ein Highlight für jede Aroid-Sammlung.