Monstera 'sp. tena'

20,00 €
zzgl. Versandkosten

Die Monstera sp. ‘Tena’ ist eine äußerst seltene und noch nicht wissenschaftlich eindeutig bestimmte Monstera-Variante (sp. = species). Der Name verweist auf ihren regionalen Ursprung im Gebiet von Tena in Ecuador. Sie zählt zu den botanisch spannenden Fundorten und ist besonders bei Sammlern von Raritäten gefragt.

 

Merkmale

Blätter: Schlank bis oval, sattgrün und mit zunehmendem Alter von ausgeprägten Fenestrationen (Löchern) durchzogen. Je nach Kulturbedingungen können die Blätter schmaler oder breiter ausfallen, behalten aber stets ein filigranes, elegantes Erscheinungsbild.

Wuchsform: Kletternd mit Luftwurzeln, die sich an Moosstäben oder Rankhilfen festhalten. Die Pflanze wächst in Kultur kompakt, entwickelt aber mit der Zeit längere Triebe.

Besonderheit:

  • „sp.“ zeigt an, dass es sich um eine nicht klar beschriebene Art handelt.

  • „Tena“ verweist auf die Herkunft aus den Regenwaldregionen um Tena (Ecuador), die für viele seltene Aroiden bekannt sind.

 

Pflege

  • Licht: Helles, indirektes Licht. Direkte Sonne vermeiden, da sie die zarten Blätter schädigen kann.

  • Temperatur: Optimal 20–28 °C; nicht unter 15–16 °C halten.

  • Luftfeuchtigkeit: Hoch (ab 60 %, besser mehr). Konstante Luftfeuchtigkeit unterstützt die Ausbildung der typischen Fenestrationen.

  • Bewässerung: Gleichmäßig feucht, ohne Staunässe. Zwischen den Gießvorgängen die oberste Schicht leicht antrocknen lassen.

  • Substrat: Ein luftiges, durchlässiges Substrat ist entscheidend. Besonders geeignet ist das Premium Araceae Substrat für Monstera, Philodendron & Alocasia.

 

Vermehrung

Die Vermehrung erfolgt über Stecklinge mit Nodien und idealerweise einer Luftwurzel. Am erfolgreichsten gelingt die Bewurzelung in Moos, Perlite oder Wasser. Junge Stecklinge profitieren von hoher Luftfeuchtigkeit, z. B. durch Abdeckung oder Mini-Gewächshaus.

 

Besonderheiten & Hinweise

  • Aufgrund der Herkunftsbezeichnung wird „Tena“ oft im Sammlerhandel verwendet, um diese spezielle Form zu kennzeichnen.

  • Die Pflanze reagiert empfindlich auf Pflegefehler – stabile Bedingungen mit hoher Luftfeuchtigkeit und gleichmäßigem Licht sind entscheidend.

  • Dank ihres kompakten, rankenden Wuchses eignet sie sich auch für Kultur in Pflanzenschränken oder Vitrinen.

 

Beliebtheit

Die Monstera sp. ‘Tena’ ist bei Aroid-Sammlern sehr begehrt. Ihre regionale Besonderheit, kombiniert mit filigranen Blättern und markanten Fenestrationen, macht sie zu einem wahren Highlight für jede Sammlung seltener Monstera-Arten.