Monstera 'subpinnata'

10,00 €
zzgl. Versandkosten

Die Monstera subpinnata ist eine außergewöhnliche und seltene Art innerhalb der Gattung Monstera. Sie fällt durch ihre einzigartigen, fiederartig geteilten Blätter auf, die ihr ein fast tropisch-palmenartiges Aussehen verleihen. Damit hebt sie sich deutlich von bekannteren Arten wie Monstera deliciosa oder adansonii ab und ist ein echtes Sammlerstück.

 

Merkmale

Blätter: Schmal, länglich und stark fiederartig geteilt. Die Blätter wirken wie einzelne Blattsegmente, die durch die Mittelrippe verbunden sind, was der Pflanze eine besonders elegante, luftige Optik gibt. Die Blattfarbe ist kräftig grün, mit markanter Mittelrippe.

Wuchsform: Rankend und kletternd mit langen Trieben, die an Rankhilfen oder Moosstäben Halt finden. In Kultur kann sie sowohl als Kletterpflanze als auch hängend kultiviert werden.

Besonderheit:

  • Art: Monstera subpinnata

  • Herkunft: Tropische Regenwälder Südamerikas, v. a. Ecuador, Kolumbien und Bolivien.

  • Ihre stark gefiederten Blätter sind einzigartig in der Gattung Monstera.

 

Pflege

  • Licht: Helles, indirektes Licht. Direkte Sonne vermeiden, da sie die dünnen Blätter schädigen kann.

  • Temperatur: Optimal 20–28 °C; dauerhaft nicht unter 15–16 °C halten.

  • Luftfeuchtigkeit: Hoch (ab 60 %, besser über 70 %). Hohe Luftfeuchtigkeit fördert die Entwicklung großer, gesunder Blätter.

  • Bewässerung: Gleichmäßig feucht halten, ohne Staunässe. Zwischen den Gießvorgängen die oberste Erdschicht leicht antrocknen lassen.

  • Substrat: Lockeres, luftiges Substrat, das überschüssiges Wasser gut ableitet. Besonders geeignet ist das Premium Araceae Substrat für Monstera, Philodendron & Alocasia.

 

Vermehrung

Die Vermehrung erfolgt über Stecklinge mit Nodien und am besten einer Luftwurzel. Besonders bewährt haben sich Moos, Perlite oder Wasser zur Bewurzelung. Junge Pflanzen profitieren von hoher Luftfeuchtigkeit, etwa unter einer Abdeckung oder in einem Mini-Gewächshaus.

 

Besonderheiten & Hinweise

  • Die Blätter sind sehr dünn und empfindlich – Zugluft oder Trockenheit können zu Schäden führen.

  • Aufgrund ihres palmenartigen Erscheinungsbilds ist sie in Sammlungen ein exotischer Blickfang.

  • Regelmäßiges Umtopfen in frisches Substrat fördert ein kräftiges Wachstum.

 

Beliebtheit

Die Monstera subpinnata ist unter Sammlern eine geschätzte Besonderheit. Ihre außergewöhnlich gefiederten Blätter machen sie zu einer unverwechselbaren Vertreterin der Monstera-Gattung und zu einem echten Highlight in jeder Sammlung tropischer Raritäten.